kleine Helfer für den Modellbau :
einige Blilder meiner bescheidenen Werkstatt--------------------------------------------------------------------zefiros 4000 Valenta wieder einmal zurück zu den Wurzeln.
Eigenschaften: Technische Daten:
--------------------------------------------------------------------
Drohne DJI - Frame Wheel F550wollte schon immer etwas Anderes ausprobieren, warum nicht einmal eine Drohne, welche auch zur Erstellung von Videoclips geeignet ist. Es gibt nicht besonders viel zu schreiben da hunderte Anleitungen im Internet cousieren,welche den Aufbau und den Betrieb dieser Wunderdinge super erklären.
Technische Daten des Rahmens F550: 478 Gramm Gewicht Ihr benötigt nur noch eine DJI - NAZA oder WOOKONG M Einheit. --------------------------------------------------------------------
Extra 300EXP 91" BauberichtBaubericht der Extra 300EXP 91" Spannweite 2310mm
Hierbei handelt es sich um die neueste 2013er Version eines der beliebtesten Modelle aus der Hand von Extreame Flight. Ausführung und Flugeigenschaften sowie die Bekanntheit des Modells sind bereits legendär und unübertroffen. Die neue Extra 300 91 Zoll von Extreme Flight RC besticht besonders durch die extrem gute Verarbeitungsqualität und das super leichte Gewicht.
Die Extra 300 91 inch ist sowohl für extremen 3D-Kunstflug, als auch für den normalen, präzisen Flugstil ausgerichtet. Der Rumpf und die Flächen sind in Holz-Rippenbauweise gefertigt. Alle Teile sind CNC-gefertigt und somit absolut passgenau. Das Modell ist komplett mit Qualitätsfolie bespannt. Optimal ausgelegt für 6000er 12S Lithium-Polymer-Akkus. Technische Daten:
Farbe: Blau/Rot/Weiß Motor: Plettenberg Terminator 30-8
--------------------------------------------------------------------
SU 29 220E BauberichtBaubericht der SU 29 220E Spannweite 2180mm Nur wer alle Sebarts fliegt kann den Unterschied feststellen. Dieses Kunstflug/3D-Modell stammt aus einer Reihe von Modellen der SEBART-Serie.
Nun sind eine Reihe von neuen Modellen entstanden, die alle seine Handschrift tragen. Das Modell ist komplett aus Balsa und Sperrholz gefertigt. Alle Teile sind CNC-gefertigt und somit absolut passgenau. Das Modell ist komplett mit original ORACOVER/ UltraCote bespannt. Der dafür ausgewählte Antrieb (Plettenberg Terminator 30-8) gibt dem Modell die richtige Power und hat genügend Leistungsreserven für alle erdenklichen Flumanöver. Technische Daten: Gesamtflächeninhalt 92 dm² Farbe: Gelb/Schwarz Motor: Plettenberg Terminator 30-8
--------------------------------------------------------------------Helicopter Mikado LOGO 600SE BauberichtDer LOGO 600SE Modelle der Firma Mikado geniessen einen sehr guten Ruf, dies unterstreichen die guten Ergebnisse auf diversen Veranstaltungen. Diesen neuen Hubi der 600SE Klasse möchte ich in einen Hughes 500 semi Scale Rumpf einbauen.
Die Serie der Logo-Modelle wird in unterschiedlichen Varianten angeboten. Ich habe die Gelegenheit in diesem Winter einen Logo 600SE mit einem Microbeast System aufzubauen.
--------------------------------------------------------------------
Corsair F-4U von der Firma Parkzone TestberichtNach dem großen Erfolg der Trojan T-28 (das Modell war über längere Zeit komplett ausverkauft)
Testbericht über die Corsair F-4U
--------------------------------------------------------------------
Ausbau Graupner MC-19 auf 2,4GHz ASSAN - JETI TelemetrieNach nunmehr weit über 2 jähriger Erfahrung sowie einigen tausend Flügen mit dem ASSAN-System bin ich voll und ganz von der 100%igen Sicherheit des 2,4GHz Systems überzeugt. Um das ASSAN System nicht voreilig zu loben, wollte ich noch einige Tests durchführen. Vergleich in der Praxis, nicht am Messtisch: JETI - ASSAN 2,4GHz
Die Zusatzschalter an der MC19 wurden auf der rechten Seite befestigt um Platz für die neue mini JETI-Box zu schaffen. Fazit: Ich konnte keinen Unterschied in der Genauigkeit oder Rückstellung der Servos (Futaba 451) feststellen. Der Heli flog sich absolut gleichwertig. Den Reichweitentest (Modell und Sender in 1m Höhe) konnte das ASSAN System eindeutig für sich entscheiden. Als einzigen Vorteil von Jeti sehe ich die neue Telemetrie mit der mini JETI-Box, eine super Sache. Bei ASSAN würde ich als Telemetrie ein Quanum System verwenden.
--------------------------------------------------------------------
Helicopter Align T-Rex 450 mit Microbeast BauberichtVorweg soll angemerkt sein, dass es bei diesem Heli hauptsächlich um die Anfängertauglichkeit geht, da der Align T-Rex 450 momentan sehr günstig verkauft wird. Somit wird dieser Heli auch für den Einsteiger interessant, da er doch deutlich geringere Chrashkosten hat (Aluteile überleben eigentlich jeden Absturz).
MICROBEAST besitzt ein Gehäuse in Aluminium-Mischbauweise. Mit seinen geringen Abmessungen kann es in nahezu jedem Modellhelikopter verbaut werden. Der Einbau des MICROBEAST kann sowohl horizontal als auch vertikal erfolgen......
--------------------------------------------------------------------
ParkMaster von Multiplex: - alle Innereien aus ChinaMit dem ParkMaster ist es möglich seine Fingerfertigkeit besonders gut zu trainieren, der Einstieg zum Hovern und Torquen ist mit diesem Modell auf sehr einfache Weise zu erlernen. Konstruiert und abgestimmt wurde das Modell von dem mehrfachen Deutschen Meister im Indoorkunstflug Martin Müller. Gegenüber den typischen Indoormodellen (Shockflyer) kann der ParkMaster 3D auch bei mäßigem Wind im Freien mit sehr guten Flugeigenschaften eingesetzt werden.
Technische Daten: Gesamtflächeninhalt 29 dm², Flächenbelastung ab 18 g/dm² Motor: Turnigy 35-30C 1100KV ca. €16 mit allen Abgaben
--------------------------------------------------------------------Helicopter Mikado LOGO 500SE BauberichtDer LOGO 500SE Modelle der Firma Mikado geniessen einen sehr guten Ruf, dies unterstreichen die guten Ergebnisse auf diversen Veranstaltungen. Im ,,Mikado-Werksteam'' fliegen einige der renommiertesten Piloten. Trotz der Ausführung in Kunststoff sind diese Heli's in der ,,Oberliga'' anzusiedeln.
Die Serie der Logo-Modelle wird in unterschiedlichen Varianten angeboten. Neben herkömmlicher Ausführung mit Paddelköpfen, sind diese Modelle auch mit dem bekannten V-Stabi-System erhältlich. Ich hatte die Gelegenheit einen Logo 500SE mit V-Stabi aufzubauen.
--------------------------------------------------------------------
Helicopter 6CH 3D R/C Heli CNC - Alu Bauberichtmeiner Meinung nach, ein Klon des Align 450 / alle Teile aus China die Hubi Zelle kostet unter € 20.- richtig gelesen unter € 20.- Die Fracht von Hongkong kostet € 30.- also alles in allem ist man mit € 50.- dabei. Ich wollte diesen Helicopter einmal testen und siehe da, dass Teil funktioniert einwandfrei.
Günstige Produkte müssen nicht zwangsläufig von schlechter Qualität sein, wie dieser Helicopter aus Hongkong beweist. --------------------------------------------------------------------Helicopter E-Sky Belt CP - Alu/CFK BauberichtNach nunmehr 25 Jahren Flächenfliegerei suchte ich eine neue Herausforderung im Modellflug.
Es ist wahrlich eine Herausforderung für mich, ich dachte nicht, dass es mir so schwer fällt einen Helicopter zu steuern.
--------------------------------------------------------------------Ausbau Graupner MC-19 auf 2,4GHzWie immer und überall, so auch im Modellbau steigt die Zahl jener die an allem Zweifeln, und nichts anderes als ihre Produkte anerkennen können ;-) Nach einjähriger Beobachtung der 2,4GHz Szene entschloß ich mich zum Umbau meiner Graupner
um eine sichere Trennung zwischen 35Mhz und 2,4Ghz zu erreichen verwende ich das DSC-Modul. -------------------------------------------------------------------- FunJet MultiplexDer mit dem Spaßfaktor eine kleine Spielerei für zwischendurch
Leicht zu startender und zu fliegender, agiler Spaßjet mit großer Antriebsbandbreite. Dann Gas raus - die Überraschung - der FunJet schwebt wunderbar langsam und kontrolliert zur Landung herein
Motor: TP 2415_07 er kostet ca. 12€ Gewicht: 590 Gramm
--------------------------------------------------------------------SU 29 140E BauberichtBaubericht der SU 29 140 E Spannweite 1940mm kleines Video der SU 29 140 E schön wenn man die Sukhoi auch im Original fliegen darf. Nur wer alle Sebarts fliegt kann den Unterschied feststellen. Die einzige Änderung welche ich vornehme: Dieses Kunstflug/F3A-Modell stammt aus einer Reihe von Modellen der SEBART-Serie. Nun sind eine Reihe von neuen Modellen entstanden, die alle seine Handschrift tragen. Das Modell ist komplett aus Balsa und Sperrholz gefertigt. Die Motorhaube ist aus GfK, fertig verschliffen und lackiert! Alle Teile sind CNC-gefertigt und somit absolut passgenau. Das Modell ist komplett mit original ORACOVER/ UltraCote bespannt. Meiner Meinung nach optimal ausgelegt für HXT 63-64-B Motore und Lithium-Polymer-Akkus. Der dafür ausgewählte Antrieb gibt dem Modell die richtige Power und hat genügend Leistungsreserven für alle erdenklichen Flumanöver. Je nach Wunsch des Piloten ist das Modell ein gutmütiger Kunstflugtrainer oder ein richtiges 3DFun-Modell! Achtung: Turnigy Sentilon 100A ReglerAnleitung um einen optimalen Lauf des E-Motors zu erreichen.Alle Gewichte und PreiseVertrieb: Sebart
--------------------------------------------------------------------
Bau eines MotorprüfstandesEin alter Spruch Lese weiter im Baubericht |
Baubericht der Angel 50S Spannweite 1580mm
Nur wer alle Sebarts fliegt kann den Unterschied feststellen.
Die einzige Änderung welche ich vornehme:
Direktbezug fast aller Komponenten aus China
Preisersparniss mehr als 60% bei derzeitigem Dollarkurs (1,46)
Dieses Kunstflug/F3A-Modell stammt aus einer Reihe von Modellen der SEBART-Serie.
Der Designer ist Sebastiano Silvestri.
Durch sein können und unzählige Titel hat sich Sebastiano Silvestri im Indoor, F3A und nicht zuletzt auch bei der Teilnahme am TOC in Las Vegas seit langem einen Platz unter den besten Piloten der Welt gesichert.
Nun sind eine Reihe von neuen Modellen entstanden, die alle seine Handschrift tragen.
Excellente Flugeigenschaften und Handling zeichnen diese Modelle aus. Hier entscheidet nur der Pilot was möglich ist und was nicht!
Das Modell ist komplett aus Balsa und Sperrholz gefertigt. Die Motorhaube ist aus GfK, fertig verschliffen und lackiert! Alle Teile sind CNC-gefertigt und somit absolut passgenau. Das Modell ist komplett mit original ORACOVER/ UltraCote bespannt. Meiner Meinung nach optimal ausgelegt für 400 Gramm Motoren und Lithium-Polymer-Akku. Der dafür ausgewählte Antrieb gibt dem Modell die richtige Power und hat genügend Leistungsreserven für alle erdenklichen Flumanöver. Je nach Wunsch des Piloten ist das Modell ein gutmütiger Kunstflugtrainer oder ein richtiges 3DFun-Modell!
Vertrieb: Sebart
Baubericht der Sukhoi 29-50E Spannweite 1560mm
Die Sukhoi 29 S 50E wurde vom bekannten Wettbewerbs- und Showflugpiloten Sebastiano Silvestri entwickelt und konstruiert. Sie besticht vor allem durch die perfekte Verarbeitungsqualität und das einmalige Design. Die Sukhoi 29 S 50E von SebArt ist komplett aus Balsa und Sperrholz im CNC-Verfahren gefertigt. Motorhaube und Radschuhe sind aus lackiertem GFK gefertigt. Hier stimmt das Preis- Leistungsverhältnis auf jeden Fall. Das Modell ist natürlich bereits mit Oracover/UltraCote bespannt und weitestgehend vorgefertigt. Mit im Lieferumfang befindet sich ein reichhaltiges Zubehör wie Ruderscharniere, Ruderhörner, und vieles mehr. Ebenso wie die Sukhoi 29 S 30E gibt es die Sukhoi 29 S 50E auch in den zwei Farbvarianten rot/grün und rot/blau.
Alle Gewichte und Preise
Vertrieb: Sebart
Der LEVIOSA ist sicherlich das modernste F3A-Konzept zur Zeit. Egal ob Verbrenner- oder Elektro-Antrieb, für beide Antriebe hervorragend geeignet. Der LEVIOSA hat eine untere abnehmbare Motorhaube wie der RHAPSODY und gleichzeitig einen oberen Zugangsdeckel, der weit nach vorne platziert ist (bequemer Akkuwechsel von oben). Vertrieb: Modellbau Lorenz
--------------------------------------------------------------------
wo kann man sie ordern: natürlich beim Lindinger
Wer sich für den extremen Kunstflug, oder wie ich mich für den Formationsflug interessiert, für den ist die YAK 54 genau das richtige Modell. Sie bietet die perfekte Kombination aus geringem Gewicht und hoher Stabilität, ideal für hervorragenden Kunstflug. Die vollsymmetrischen Flächen sorgen für ein neutrales Flugverhalten in allen Lagen, die großen Ruder für pures Flugvergnügen! YAK 54 - der modernen Kunstflug kommt ohne diese russische Maschine kaum noch aus.
Die YAK 54 zeichnet sich gegenüber Extra, Funtana oder Velox (Geigenkasten) durch den runden Rumpf und einem etwas anderen Design aus.
Der Somenzini Bausatz weist eine exzellente Fertigungsqualität bei geringstem Gewicht auf. Alle Teile, auch die Flächen sind in Balsa-Rippenbauweise, sind sehr sauber mit Qualitätsfolie (Oracover) bespannt, die GfK-Motorhaube und die Scale-Radschuhe sind ab Werk lackiert Das Fahrwerk und die Steckung sind aus Kohlefasern hergestellt. Je nach Motorisierung können mit der YAK 54 alle erdenklichen Flugfiguren vollzogen werden.
Baubericht der Seba Katana S 30 E Spannweite 1250 mm
(weil sie so gut zur großen passt.)
Dieses Kunstflug/3D-Modell stammt aus einer Reihe von Modellen der SEBART-Serie.
Der Designer ist Sebastiano Silvestri. Durch sein Können und unzählige Titel hat sich Sebastiano Silvestri im Indoor, F3A und nicht zuletzt auch bei der Teilnahme am TOC in Las Vegas seit langem einen Platz unter den besten Piloten der Welt gesichert. Nun sind eine Reihe von neuen Modellen entstanden, die alle seine Handschrift tragen.
Excellente Flugeigenschaften und Handling zeichnen diese 3D-Modelle aus. Hier entscheidet nur der Pilot was möglich ist und was nicht! Das Modell ist komplett aus Balsa und Sperrholz gefertigt. Die Motorhaube ist aus GfK, fertig verschliffen und lackiert! Alle Teile sind CNC-gefertigt und somit absolut passgenau. Das Modell ist komplett mit original ORACOVER/ UltraCote bespannt. Optimal ausgelegt für A30L-Motoren und Lithium-Polymer-Akku. Der dafür ausgewählte Antrieb gibt dem Modell die richtige Power und hat genügend Leistungsreserven für alle erdenklichen Flumanöver. Je nach Wunsch des Piloten ist das Modell ein gutmütiger Kunstflugtrainer oder ein richtiges 3DFun-Modell!
Neuheit aus der Katana S-Serie von Sebastian Silvestri (It.). Hier sind sämtlichen Erkenntnisse aus dem Bau von Voll-GFK-Herex-Modellen mit bis zu 3,5 m Spannweite eingeflossen. Technologisch beruht die 33% Katana in wesentlichen Punkten auf der „älteren Schwester“, der Katana S - 39%. Die Ähnlichkeit ist auffällig. Das ist auch kein Wunder, da für ihre Entwicklung und Fertigung die gleichen Softwaredaten verwendet wurden, nur im kleineren Maßstab. So wurden alle Formen auf 3-D-Maschinen angefertigt. Es gibt nichts Genaueres als derart hergestellte Teile.
Er lässt sich sowohl In- wie Outdoor fliegen auf engstem Raum. Geliefert wird der Bausatz mit fertig gebautem Rumpf, allen Rudern bereits mit Scharnieren verklebt. Dadurch ist der Christen Eagle S also mit sehr wenig zeitlichem Aufwand fertig zu bauen. Fliegt, wie gewohnt bei Modellen von Seba, absolut perfekt.
schön wenn man die Christan Eagle auch im Original fliegen darf.
Wunderschön gebautes ARF Modell, das in wenigen Arbeitsstunden fertig gebaut werden kann.
Sehr leichter und genialer Aufbau mit gelasertem Balsa- und Sperrholz.
Rumpf, Flügel und Leitwerke sind aus Balsa und Sperrholz gelasert und mit farbiger Folie fertig bespannt. GFK Motorhaube und Radverkleidungen.
Erstflug: Es ging zu den Eingewöhnungsrunden mit 1/3 bis 1/2 Gas. Die ersten langsamen und Blitz- Rollen mit leichten Figuren folgten... Die Rollwendigkeit ist enorm, egal im Abwärts- horizontal oder Senkrechtpassagen - es sieht einfach nur geil aus wenn Sie sich wie ein Pfeil dreht und schlagartig einrastet. Gerissene Figuren wurden noch nicht probiert. Auch trägt der große Prop sehr zum Konstantspeed bei Abwärtspassagen mit bei - das gefällt. ... nur sie verlangt bei meinem Schwerpunkt (115mm) fleißig nach Korrekturen des HR'ders
Beeindruckend ist das Steigvermögen des Antriebs. Ob Horizontal oder Senkrecht - einen wirklicher Unterschied ist kaum zu spüren, also Power satt. Nach 8-9 min. habe ich sie gelandet , zumindest versucht. Von wegen, ein zweiter und dritter Versuch folgten! Bis dato war ich der Meinung ...Landungen seien kein Problem! Der Gleitflug ist enorm, man sollte weit und tief anfliegen.
![]() |
![]() |
Vermont Belle ist eine neue Acro-Variante der FUN-FLYER welche speziell für den EIektroflug konzipiert wurde und konsequent auf Leichtbau getrimmt ist. Die Spanne der Antriebe reicht vom Standardmotor SPEED 400/6V + Getriebe mit 8-10 Zellen Sanyo 500AR, über den SPEED 480, bis zum Plettenberg Mosquito mit 10 Zellen Sanyo 1100.
Die Flugleistungen entsprechen in etwa dem finanziellen Aufwand beim Antrieb. Mit dem Standardantrieb ist mehr der flüssige und weiche Flugstil angesagt und man darf natürlich keine Wunder erwarten. Mit dem Plettenberg ist ACRO-FUN-FLY pur der Normalfall, natürlich mit entsprechend kurzer Spieldauer.
Das dünne symmetrische Profil verleiht der Vermont Belle eine etwas höhere Grundgeschwindigkeit, speziell für Kunstflug. Bedingt durch die große Flächentiefe verfügt das Modell trotzdem über unkritische und harmlose Flugeigenschaften und mit entsprechend kleinen Ruderausschlägen stellt das Modell nur geringe Anforderungen an den Piloten.
Eben ein Modell für viele Gelegenheiten.Aufbau: Balsa-Rumpf, Balsa-Rippenflügel und Leitwerke in Balsa-Stegbauweise, fertig bespannt, Fahrwerk mit Rädern, Anlenkungen, Ruderhebel, Schrauben.
![]() |
![]() |
(unter Kollegen auch Bananenschachtel genannt) + Yak 54 Depron
Das Modell Tensor 4D stellt eine ganz neue Generation von Indoorflugzeugen dar.
Das Modell ist kompromisslos, konsequent und raffiniert zugleich. Die Konfiguration als Doppeldecker mit den Tragflächenverstrebungen als Auftriebsfläche wird der Bezeichnung 4D Modell mehr als gerecht.
Das Modell ist sehr robust, lässt alle nur denkbaren Flugfiguren zu und ist im Messerflug genauso gut zu fliegen, wie in Normallage. Selbstverständlichkeiten sind Hoovern und Torquen.
Es gibt nichts, was dieses Modell nicht kann. Die Grenzen werden vom Piloten definiert, nicht mehr von der Maschine. Tensor 4D die Antwort für jene, die mit dem 3D Fliegen aufgehört haben!
![]() |
![]() |
Wer dieses Flugzeug einmal sein eigen nennen durfte kommt nicht mehr davon los. Die Konstruktion besticht in allen Fluglagen. Es ist egal im welchen Maßstab die Modelle bebaut werden, sie fliegen immer ausgezeichnet. Einige dieser Flugzeuge sind in meiner Sammlung.
Die 2,60m von Ivo Krill, die 1,25m von Silvestri, ebenso die Slowflyerversion von Lackner Michael (einen meiner Meinung nach Aufstrebenden jungen Supertalent in der Indoorszene). Im Sommer dieses Jahres soll die 1,60m Version von Silvestri auf den Markt kommen.
![]() |
![]() |
zurück zur startseite
Ich freue mich immer über einen netten neuen Eintrag in meinem Gästebuch!
© Design & Layout: Pertlwieser Heimo