|
||||||||
Corsair F-4UTestbericht von Pertlwieser H. Nach dem Großen Erfolg der Trojan T-28 (das Modell war über längere Zeit komplett ausverkauft)
Das Modell kommt in einer sehr guten Verpackung beim Kunden an, es kann nicht gebrochen weden. einige Blilder meiner bescheidenen Werkstatt
Gemäß Werbung wird zum fliegen lediglich ein Empfänger (4-Kanal) und ein Akku benötigt. Dazu später mehr. "Gebaut" ist das Modell innerhalb 1h, Steckerlöten inklusive.
Was ich bei mir festgestellt habe: Das Querruder hab ich nicht per Y-Kabel angeschlossen, sondern mit zwei 10cm-Verlängerungen an den beiden Querruder-Kanälen am Empfänger. Das war die einzige Modifikation, für die ich Material kaufen musste. Im Vergleich vom original montierten Zweiblatt zum mitgelieferten Scale-3-Blatt hat der 3-Blatt satteren Durchzug, der Flieger reagiert schneller auf Gasänderungen, Schub bleibt ziemlich genau gleich (senkrecht nach oben ist endlos möglich), sieht aber aufgrund der gelben Spitzen besser aus. Ich hab für den ersten Flug die Ausschläge auf Standard und den Schwerpunkt auf die in der Anleitung angegebenen 63mm eingestellt. Irgendwie hat alles besser gepasst, wie bei manch anderen, sehr viel teureren ARF-Bausätzen. Flugzeiten liegen mit einem 3S2200mAh Akku bei ca.12min für 1500mAh. und das nicht nur mit 1/8el-Gas rumfliegen. Kommt wahrscheinlich die übliche Frage nach dem Anfängertauglich... Nein, finde ich nicht, aufgrund der Geschwindigkeit des Modells. Einem puren Anfänger würde ich wie immer den Zweiachssegler mit Lehrer-Schüler in einer Modellfluggruppe empfehlen. Selbst wenn dies gemeistert ist, würde ich zuerst zur Trojan raten. Wenn diese aber im Griff ist, kann ohne weiteres umgestiegen werden. Wer Querruder einwandfrei beherrscht und auch gut mit Modellen einer etwas flotteren Gangart klar kommt, dem kann ich die Corsair nur empfehlen: Man bekommt verdammt viel Modell für sehr wenig Geld.
Wer im Testbericht Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)
|
||||||||
Ich freue mich immer über einen netten neuen Eintrag in meinem Gästebuch!
|
||||||||
© Design & Layout: Pertlwieser Heimo
|